Der Altweibervorstand


Doris Schnell 

ist 49 Jahre alt, verheiratet und hat 2 Söhne Joey und Nick im Alter von 19 und 16 Jahren.
1984 Kinderfunke beim Kinderprinzen Carsten Berthues (Bruder und 1. Vorsitzender der KG) und 1989 "grosse" Funke beim Schwager "Beckes".
9 Jahre lange Mitglied bei der Tanzgarde Burgschwalben, direkt im Anschluss Mitglied im Karnevalsclub "Die Lustigen 13". Seit 16 Jahren im Altweiber Vorstand.
Die beiden Söhne waren schon früh aktiv. Beide haben bei den Kiga-Kids und Wilden Kerlen mitgemacht.
Nick war einige Jahre Mitglied im Kinderelferrat und vor vier Jahren war er Kinderprinz. Die beiden Jungs sind jahrelang am Rosenmontagsumzug mit Vater "Zico" auf dem Wagen der Gruppe "Hatte Wotteln mitgefahren, inzwischen sind sie mit ihren eigenen Karnevalsclubs im Umzug unterwegs.
Aber nicht nur die Söhne und ihr Ehemann tragen das Karnevalsgen in sich. Bereits der Vater von Doris ist jahrzehntelang Mitglied im Elferrat gewesen, hat während der Session gefilmt und als Schriftführer im Vorstand mitgewirkt.


Nicole Dornbusch 

ist 41 Jahre alt, verheiratet und hat 2 Töchter Romy 10 Jahre und Sophie 6 Jahre alt.
Sie kommt aus eine sehr karnevalistischen Familie. Die Mutter Marlies war Mitgründerin des Altweiber Karnevals in Ottenstein, und ihr Vater Berni ist jahreslanges Mitglied im Elferrat (Ehrensenat).
Schon in jungen Jahren tanzte sie bei einigen Kindertanzgruppen (Zwerge) auf den Kinderbüttnachmittag mit.

2008 war sie Prinzenfunke bei ihrer Schwester Tanja Wittlerbäumer .
10 Jahre lang war sie Mitglied der Tanzgarde die Burgschwalben und seit 23 Jahren ist sie Rosenmontag mit ihrem Karnevalsclub „Die flotten Karotten „ unterwegs.
Seit 2016 ist sie gemeinsam mit Alex Becker die Leiterin der Kindertanzgarde „die Burgspatzen".
2016 ist sie dann dem Altweiber Vorstand beigetreten.
Auch die Familie ist aktiv im Karneval vertreten, Sophie tanzt bei den Kiga-Kids und Romy tanzt seit dieser Session bei den Burgspatzen mit.
Der Ehemann Volker hat sich mit seinem Club „Die beste Randgruppe" beim Rosenmontags Umzug durch ihre Originellen Kostüme schon einige Orden verdient.


Alex Becker 

ist 41 Jahre alt. Das Karnevalsgen hat sie von Ihrer Mutter Waltraut geerbt! Diese tanzte schon in den frühen 70ern bei den Burgschwalben.
Seit 2017 hat sie gemeinsam mit Nicole Dornbusch die Leitung der Kindertanzgarde „die Burgspatzen" übernommen. An Rosenmontag zieht sie mit ihrem Karnevalsclub „Die Tramps" durch die Feste Ottenstein. Auch an ihre Tochter Milla (12) und ihren Sohn Juri (9) hat sie das Gen weitergeben! Milla war in der letzten Session Kinderkarnevalsprinzessin, und tanzt bereits von Beginn der Kindergartenzeit in den Karnevalsanzgruppen mit. Seit 2018 ist sie bei den Burgspatzen dabei. Auch Juri hat während seiner Kigakidszeit Bühnenluft geschnuppert und gehört seit diesem Jahr dem Kinderelferrat an! Seit einigen Jahren ist auch ihr Mann Joachim mit seinem Club „Die Kampftrinker" im Umzug mit dabei. Seit der Session 2020 macht sie den Altweiber Vorstand komplett.


Eva Schweers 

ist 37 Jahre jung. Karnevalistisch ist sie schon lange mit ihrer Familie beim Kölner Karneval dabei. Seit 2009 wohnt sie gemeinsam mit ihrem Mann Kevin im schönen Ottenstein und bringt sich seitdem ins Dorfleben ein. So engagiert sie sich im Vorstand der KFD und unterstützt das Orgateam der KAB Kleiderbörse. Das Ottensteinerkarnevalsvirus hat die Familie schnell infiziert . Ihre Zwillinge Hannes und Klara (6Jahre) tanzten bereits bei den Kigakids. Seit dieser Session ist Klara Mitglied der Tanzgruppe die Zwerge. Evas Mann Kevin verfolgt den Straßenkarneval am liebsten gemeinsam mit den Nachbarn. Seit dieser Session ist Eva Mitglied im Karnevalsclub „die flotten Karotten" . 2019 ist Eva dem Altweiber Vorstand beigetreten.

 


 

Aufgaben und Einsatzbereiche für uns:

Prinzenwahl: Ja, auch wir dürfen mitwählen.

Bei den offiziellen Terminen Prinzenproklamation, Büttenabende, Schlüsselübergabe,
Maigang sind wir natürlich auch eingeladen.

Feste Termine: Emmagang, Besuche der drei Kindergärten, Besuch des Seniorenkarneval,
Abnahme der Musikkapelle, Karneval in Hörsteloe und natürlich

DER Tag des Jahres: Altweiber.

Da organisieren wir den Tag, schmücken die Bühne, verteilen die vielen selbstgemachten Buttons, führen den Umzug an, machen eine Ansprache und führen die toll kostümierten Weiber durch die Ottensteiner Kneipen.

Natürlich sind wir auch am Rosenmontag dabei. An diesem Tag aber mit unseren Clubs.